Hier ist meine neueste Vasenfüllung - Bronzefenchel.
Der Friday-Flowerday macht zwar Sommerpause, aber Blumen dürfen trotzdem sein.
Diese in der Vase machen gleich doppelte Freude.
Die hübsche Vase habe ich nämlich letzte Woche entdeckt und gekauft. Ich brauche keine Vase mehr, nein, aber sie ist doch so hübsch! Nehm ich sie oder nehme ich sie nicht?
Ich habe sie genommen und es nicht bereut. Ich glaub, ich hätte mich geärgert, wenn ich es nicht gemacht hätte.
Und der Bronzefenchel in der Vase gefällt mir ausnehmend gut, er duftet auch angenehm und erinnert mich an einen tollen Ausflug zur IGS Hamburg 2013. Da habe ich ihn nämlich das erste Mal bewusst als Pflanze erlebt und beschlossen, dass der Bronzefenchel ab sofort nicht mehr in meinem Garten fehlen darf.
Hier links oben, über dem Wort 'Fenchel', das ist er. Sehr groß und sehr filigran.
Und dann gab es noch eine ganz große Freude oder einen Freutag oder ganz viele Freuden oder Freude pur...
Zum ersten Mal seit einem Jahr habe ich meine Enkel wiedergesehen.
Meine Tochter, also die Mama meiner Enkel, war zwar mal hier - die Kleinen hatten wir aber coronabedingt nicht gesehen.
Nun endlich, Manni und ich sind inzwischen ja geimpft und die Kinder haben seit Mittwoch Urlaub, da haben wir uns getraut. Endlich konnten wir in den Tierpark fahren, wie wir es schon eine Weile vorhatten.
Es war zwar Regen angesagt, aber wir hatten anfangs Glück und haben die meisten Tiergehege im Trockenen gesehen.

Auch bei (fast) allen Stationen des Märchenwaldes war uns der Wettergott gnädig.
Am großen Spielplatz (ja, groß, denn es gibt auch noch den kleinen Spielplatz), also, am großen Spielplatz angekommen, hat uns leider doch der Regen eingeholt.
Zum Glück gibt es im gesamten Park Unterstellmöglichkeiten und überdachte Sitzplätze. Ganz besonders viel am Spielplatz. Den Kindern hat es nichts ausgemachtt, im strömenden Regen zu rutschen und zu klettern. Wir Erwachsene saßen im Trockenen bei Kaffee und Pizza. Leider habe ich davon keine Fotos gemacht.
Direkt neben dem großen Spielplatz ist ein kleiner See mit Kois, die sich gerne füttern und streicheln lassen.
Trotz des Regens lagen diie Enkel auf dem Bauch am Wasser.
Diese Exemplare hier, zwischen den Booten, sind definitiv nicht die Größten.
Ich finde die ja total faszinierend und wäre gerne mit einem der Treetboote gefahren, begleitet von diesen schönen Fischen. Das ist leider ausgefallen, denn nass unter dem Boot ist ja schön, nass über dem Boot weniger.
Wir sind dann weiter, haben trotz Regens noch ein zwei weitere Märchen gehört, die Dinos bestaunt, noch etliche Tiere gesehen und noch etwas auf dem kleinen Spielplatz gespielt.
Es hat uns allen, trotz des Wetters super-gut gefallen, immerhin haben wir gut 5 Stunden dort verbracht.
Dann ging es zurück zu uns. Obwohl die Enkel das letzte Mal vor Corona hier waren, wussten sie genau, wo das Spielzeug und all die Dinge, die sie hier interessieren sind.
Der kleine Enkel kam immer wieder in meine Nähe und wollte auch neben mir sitzen. Ach herrjeh! Corona! Ich habe ihn dennoch sitzen lassen und mich mit ihmganz nah bei mir unterhalten. Ich habe ihn auch seine Arme um meine Tallie legen lassen, als er mich drücken wollte, und als es dann nach Hause ging, drückte er mich nochmal und wollte mir ein Küßchen geben... Er durfte - auf die Wange und ich habe seine Haare geküsst.
Ich weiß, es ist nicht coronakonform und ein vollständiger Impfschutz kein Freifahrtschein und so
gesehen bin ich froh, dass wir nicht nah beieinander wohnen. Ich
habe immer gesagt, ich mag nicht die Enkel von weitem oder auf Abstand sehen
und darf sie dann nicht anfassen. Das bricht mir eher das Herz, als sie gar
nicht zu sehen. Aber irgendwann ist es dann soweit und man sieht sich doch.
Verdammtes Corona! Ich kann und will doch nicht sagen, "Stop, mit Oma wird nicht geknuddelt." Nein! Der Kleine ist 5 und ich hab ihn lieb. Und ausserdem - es war mir eine FREUDE! Ja, es hat mich gefreut, das Vertrauen und die Liebe zu sehen und zu spüren, obwohl wir uns so lange nicht gesehen haben.
Und ich freu mich immer noch!!!